Jobs bei LitCam
Bei uns gibt es immer viel zu tun!
Für unsere Projekte suchen wir motivierte Lehrkräfte oder Studierende in höheren Semestern für unseren Unterricht und das Fußballtraining. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage auch du zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland bei. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Unsere aktuellen Ausschreibungen:
Über das Projekt
„Ich spreche Chancen“ ist ein integratives Bildungsprojekt, welches vom Asyl-, Migrations- und
Integrationsfonds (AMIF) der EU gefördert und von der LitCam gGmbH durchgeführt wird. An zehn Schulen
in fünf Städten Deutschlands findet zweimal wöchentlich ein Sport- und Sprachförderungsangebot für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung statt. Ziel ist es, die Kinder inklusiv zu fördern, ihre sozialen Kompetenzen zu stärken und ihnen die Sprache spielerisch näherzubringen. Durch die Kombination von Sport und Sprachtraining sollen Motivation, Selbstbewusstsein und ein interkulturelles Miteinander gefördert werden. Eine „Ich spreche Chancen“-Gruppe besteht aus bis zu 36 Kindern der 5. -7. Klasse. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit je 18 teilnehmenden Kindern, erhalten sie 2x wöchentlich je 45 Minuten Sporttraining und 45 Minuten Sprachtraining.
Für unser “Ich spreche Chancen”-Projektteam in Leipzig suchen wir für das Schuljahr (2025/26) eine*n engagierte*n Projekttrainer*in.
Dein Aufgabengebiet beinhaltet:
- Planung und Durchführung des Sporttrainings (2x wöchentlich je zwei Schulstunden)
- Planung und Begleitung von „Projektarbeiten“ und Ausflügen
- Begleitung der Kinder in der Entwicklung von sozialen Fähigkeiten, Teamarbeit und einem positiven Gruppengefühl
- Organisatorisches
Dein Profil:
- Student*in der Sportwissenschaft oder der Sportpädagogik
- Erste Trainingserfahrung
- Interesse an der Mitarbeit an einem integrativen Bildungsprojekt
- Guter Zugang zu Kindern der 5. – 7. Klassenstufe
- Interesse an Kinderrechten und Kinderschutz
- Trainings- oder Übungsleiterlizenz (erwünscht)
- Zuverlässigkeit
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Honorar von 30€ pro Stunde
- Wertvolle Erfahrungen im Auftreten im Trainerberuf und im Auftreten vor Klassen
- Interessante Workshops bei 2x jährlich stattfindenden Netzwerktreffen und digitale Weiterbildungsmöglichkeit
- Erhalten einer Arbeitsbescheinigung
- Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder anderen Merkmalen.
Über das Programm
„Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm, das die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus
benachteiligten Stadtteilen verbessert. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördert es die
Sprach- und Sozialkompetenz der Kinder, schult ihr Lernverhalten und stärkt ihr Selbstvertrauen. Es findet an 33
Standorten in 23 Städten gemeinsam mit 24 Bundesligaclubs statt. Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin. Eine „Fußball trifft Kultur“-Gruppe besteht aus bis zu 24 Kindern. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit meist je 12 teilnehmenden Kindern, erhalten sie zweimal wöchentlich je 45 Minuten Fußballtraining und Unterricht. Das Fußballtraining erfolgt in Zusammenarbeit mit dem 1. FC Nürnberg.
Für unser „Fußball trifft Kultur“-Programm an einer Johann-Daniel-Preißler-Schule in Nürnberg suchen wir ab November auf Honorarbasis eine*n Programmlehrer*in.
Dein Aufgabengebiet beinhaltet:
- Planung und Durchführung des Unterrichts (zweimal wöchentlich je zwei Schulstunden)
- Planung und Begleitung von kulturellen Events der Programmgruppe
- Betreuung der Programmgruppe beim jährlich stattfindenden Abschlussturnier gemeinsam mit dem/der Programmtrainer*in
Dein Profil:
- Lehramtstudent*in, Student*in der Pädagogik oder ähnliche Ausbildung
- Gerne mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
- Erste Unterrichtserfahrung
- Interesse an der Mitarbeit an einem bundesweiten integrativen Bildungsprogramm
- Guter Zugang zu Kindern der 5. bis 6. Klassenstufe
- Zuverlässigkeit
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Honorar von 27€ pro Stunde
- Wertvolle Erfahrungen im Lehrberuf und im Auftreten vor Klassen
- Mögliche Anrechenbarkeit der Stunden auf die Anerkennungszeit
- Erproben der Lehrpersönlichkeit ohne die Korrektur von Klassenarbeiten und die Notenvergabe
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten bei zweimal jährlich stattfindenden Netzwerktreffen mit allen Programmlehrer*innen und -trainer*innen der Programmstandorte und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
- Kontakte zu Schulen und Lehrer*innen aus ganz Deutschland
- Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder anderen Merkmalen.
Über das Programm
„Fußball trifft Kultur“ ist ein integratives Bildungsprogramm, das die Chancen für Kinder der 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen verbessert. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördert es die Sprach- und Sozialkompetenz der Kinder, schult ihr Lernverhalten und stärkt ihr Selbstvertrauen. Es findet an 33 Standorten in 23 Städten gemeinsam mit 24 Bundesligaclubs statt. Die DFL Stiftung ist seit 2012 bundesweite Kooperationspartnerin. Eine „Fußball trifft Kultur“-Gruppe besteht aus bis zu 24 Kindern. Aufgeteilt in zwei Gruppen mit meist je 12 teilnehmenden Kindern, erhalten sie zweimal wöchentlich je 45 Minuten Fußballtraining und Unterricht. Das Fußballtraining erfolgt in Zusammenarbeit mit dem FC Schalke 04.
Für unser „Fußball trifft Kultur“-Programm an der Grundschule Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen suchen wir ab Dezember auf Honorarbasis eine*n Programmlehrer*in.
Dein Aufgabengebiet beinhaltet:
- Planung und Durchführung des Unterrichts (zweimal wöchentlich je zwei Schulstunden)
- Planung und Begleitung von kulturellen Events der Programmgruppe
- Betreuung der Programmgruppe beim jährlich stattfindenden Abschlussturnier gemeinsam mit dem/der Programmtrainer*in
Dein Profil:
- Lehramtstudent*in, Student*in der Pädagogik oder ähnliche Ausbildung
- Gerne mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache
- Erste Unterrichtserfahrung
- Interesse an der Mitarbeit an einem bundesweiten integrativen Bildungsprogramm
- Guter Zugang zu Kindern der 3. bis 4. Klassenstufe
- Zuverlässigkeit
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Honorar von 27€ pro Stunde
- Wertvolle Erfahrungen im Lehrberuf und im Auftreten vor Klassen
- Mögliche Anrechenbarkeit der Stunden auf die Anerkennungszeit
- Erproben der Lehrpersönlichkeit ohne die Korrektur von Klassenarbeiten und die Notenvergabe
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten bei zweimal jährlich stattfindenden Netzwerktreffen mit allen Programmlehrer*innen und -trainer*innen der Programmstandorte und digitale Weiterbildungsmöglichkeiten
- Erhalt einer Arbeitsbescheinigung
- Kontakte zu Schulen und Lehrer*innen aus ganz Deutschland
- Die Chance, Kindern bessere Bildungschancen auf ihrem weiteren Weg zu ermöglichen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder anderen Merkmalen.
Über uns
Die LitCam gGmbH setzt sich für eine Steigerung der Bildungsgerechtigkeit durch die integrative Kraft des Fußballs ein. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei unser Leuchtturmprojekt „Fußball trifft Kultur“, das wir gemeinsam mit der DFL Stiftung umsetzen. Das Ziel unserer Programme und Projekte ist es, die Chancen für Kinder 3. bis 6. Klasse aus benachteiligten Stadtteilen zu verbessern. Mit der Kombination aus Fußball, Sprache und Kultur fördern wir ihre Sprach- und Sozialkompetenzen, schulen ihr Lernverhalten und stärken ihr Selbstvertrauen. Zur Leseförderung starten wir die Kampagne „Lese-Kicker“, den Preis für das beste Fußballkinderbuch und beste Fußballjugendbuch.
Zur Unterstützung unseres Teams in Frankfurt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager Fundraising (m/w/d) im Bereich Bildungs- und Kulturprojekte. Es handelt sich um eine auf zunächst 1 Jahr befristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitanstellung ist auch möglich.
Dein Aufgabengebiet:
- Erarbeitung und Umsetzung von Strategien zur Akquise potenzieller Förderer von „Fußball trifft Kultur“
- Betreuung der Förderer von „Fußball trifft Kultur“
- Planung um Umsetzung von gemeinsamen Partnerkombinationen mit unseren Förderern
- Recherche und Ansprache potenzieller Förderer von „Fußball trifft Kultur“
- Bearbeitung von Förderanträgen
- Erstellung von Abschlussberichten/Dokumentationen
Dein Profil:
- Abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit einem wirtschaftlichen Schwerpunkt
- Erste Erfahrungen im Bereich Fundraising
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eigenverantwortliches Arbeiten
- Offenheit und Professionalität im Umgang mit Förderern
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Interesse an der Mitarbeit an einem bundesweiten integrativen Bildungsprogramm
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Wertschätzung: neben einer praxisorientierten Einarbeitung, erwartet Dich eine freundliche Willkommenskultur sowie ein engagiertes professionelles Team
- Work-Life-Balance: freue Dich auf flexible Arbeitszeiten
- Vorsorge, Sport & Gesundheit: neben einer geförderten Altersvorsorge, profitierst Du vom BusinessBikes und trainierst kostengünstig bei unseren Partnern. Mit Gesundheitsvorträgen und Webinaren unterstützen wir eine gesundheitsbewusste Arbeitsumgebung
- Modernes Arbeiten: wir bieten einen modernen Arbeitsplatz in der Frankfurter City mit modernen Büroräumen und einer hybriden Arbeitswelt, die Austausch, Kommunikation und Vernetzung unserer Mitarbeitenden in den Fokus rücken
- Du leistest einen aktiven Beitrag zur Steigerung der Bildungsgerechtigkeit
Weitere Informationen zu LitCam findest Du unter: www.litcam.de
Bewerbungen bitte elektronisch an:
