„Tor zur Bildung!" im ESTÁDIO DA CULTURA auf der Frankfurter Buchmesse

Der LitCam-Fußball-Schwerpunkt auf der Frankfurter Buchmesse 2013 bringt Fußball und Lesespaß zusammen: Vom 9. bis 13. Oktober 2013 präsentierte die LitCam unter dem Motto „Tor zur Bildung" zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Bildung, Bewegung, Bücher und Brasilien. Vor allem das gut besuchte Publikumswochenende war dem Schwerpunkt „Fußball" gewidmet und fand in Kooperation mit der DFB Kulturstiftung statt.

FBM Fr Bildungsgerchtigkeit 2013 001 250 KopieIn 20 Veranstaltungsteilen setzen sich Filme, Lesungen, Buchpräsentationen, Gesprächsrunden und Interviews mit Geschichte und Gegenwart des brasilianischen Fußballs und seinen historischen, gesellschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen auseinander.

Rund 80 Gäste, davon knapp 30 aus Brasilien, zeichneten auf unterhaltsame und intelligente Weise ein Bild des brasilianischen Fußballs und der brasilianischen Gesellschaft ein Jahr vor der FIFA WM 2014. Mit dabei waren Uwe Seeler, Rudi Völler, Paulo Rink, Reiner Calmund,
Pepe, Wolfgang Niersbach, Jimmy Hartwig, Rudi Gutendorf, Uli Borowka, Katrin Müller-Hohenstein und Bela Réthy

In Halle 3.1 bot eine ca. 400qm große Fläche die Möglichkeit, Ideen auszutauschen, eigene Produkte zu präsentieren und Autoren auf unserer LitCam live!-Bühne auftreten zu lassen. Bücher und andere Printprodukte, die sich mit dem Thema Fußball beschäftigen, wurden an unserer Bücherwand präsentiert. Diese Präsentationsfläche bietet die einmalige Gelegenheit, entsprechende Fußball-Publikationen auf der Messe gesammelt auszustellen, um so den Besuchern einen besseren Überblick zu verschaffen: von Vereinschroniken über Spielerbiografien sowie Kinder- und Jugendbüchern bis hin zu Fußball-Kalendern ist alles dabei - in diesem Jahr wurde die "Fußball-Medienwand" bereits zum dritten Mal aufgebaut.

Online Spenden

­