"Lese-Kicker" 2017 geht an WAS IST WAS Fußball
Die Jury hat aus den fünf Titeln der Shortlist Siegertitel gekürt I Preisübergabe auf der Leipziger Buchmesse
Die Jury-Mitglieder hatten es nicht leicht: Insgesamt 36 Bücher wurden von den Verlagen eingereicht. Von Erstlesebüchern über Sachbücher zu Rekorden und Fußballprofis über Wimmelbücher und Kinderromanen war alles dabei. Fünf der Titel haben es auf die Shortlist geschafft - doch gewinnen konnte nur einer. Und die Wahl viel dann tatsächlich in allerletzter Minute:
Jonas Kozinowski, Autor von WAS IST WAS Fußball (Tessloff) erhält den "Lese-Kicker" 2017. Martin Frommhold, Leiter der Unternehmenskommunikation Hermes und Sponsor des "Lese-Kickers", und die LitCam Direktorin Karin Plötz überreichten die "Lese-Kicker" Trohpäe von Künstler Axel E. Heil sowie den symbolischen Scheck für das Preisgeld von 1.500 EUR.
Karin Plötz sagte in ihrer Laudatio: "Innerhalb der Jury zeigte sich, dass die „Roman-Vorlieben“ doch sehr individuell sind, so gingen in diesem Bereich die Bewertungen stark auseinander. Aber das Sachbuch WAS IST WAS Fußball hat von allen Jury-Mitgliedern einheitlich gute Bewertungen bekommen und ist somit klarer Gewinner des Preises.
Es überzeugt durch die klare Sprache der Texte, die die Kinder ernst nimmt. Die Auswahl der Themen zum Fußball, also der Inhalt, ist gelungen, ebenso die Fotos und Illustrationen.
Aus eigener Erfahrung mit den Kindern aus unseren „Fußball trifft Kultur“-Projekten kann ich nur bestätigen, dass die Kinder, die nicht gerade „Lese-Fans“ sind, bei WAS IST WAS Fußball „zugreifen“. Es ist ihre Welt, in kurzen Texten erfahren sie das, was sie interessiert, und werden durch die passenden Fotos und Illustrationen zusätzlich noch zum Lesen animiert. Dem Autor sind die Texte gelungen, sie sind zwar sachlich, finden aber genau den Ton, der den Kindern/Jugendlichen gefällt. Sie sind weder belehrend, noch zu einfach geschrieben, einfach gut zu lesen. Von daher wird das Ziel unseres Preises „Lese-Kicker“ – die Kinder zum Lesen zu motivieren – Leseförderung - voll erfüllt."
Die Titel der Shortlist waren:
❙ Timo Parvela: Pekkas geheime Aufzeichnungen (Hanser, Februar 2016)
❙ Boris Pfeiffer: Die drei??? Kids. Bundesliga-Alarm (Kosmos, Mai 2016)
❙ Ulli Potofski: Der beste Kicker des Universums. Der große Traum vom Titel (Arena, Januar 2016)
❙ Jonas Kozinowski: Was ist Was. Fußball (Tessloff, März 2016)
❙ Dave Cousins: Charlie Merrick. Lieber peinlich als gar kein Tor (dtv, Juli 2015)
Mehr zu den Titeln der Shortlist I Pressemitteilung
Vor der Preisverleihung gab es ein Fachgespräch zum Thema "Leseförderung mit Fußballbüchern". Die Moderatorin Kathrin Breer von ZEIT LEO sprach mit Martin Frommhold von Hermes, Sabine Schiefer, Leiterin des Internat von RB Leipzig, Bernd Weidmann vom Verlag Die Werkstatt und Karin Plötz darüber, welche Bücher Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren interessieren, warum das Thema Fußball eine Lesemotivation sein kann und was ein gutes Fußball-Kinderbuch ausmacht. Am Ende waren sich alle einige: "Fußball und Bücher passen gut zusammen, weil man bei beidem wichtige soziale Fähigkeiten lernt und einen Blick über den Tellerrand werfen kann."
Die Ausschreibung zum "Lese-Kicker" 2017
UNSERE KRITERIEN
❙ Zielgruppe: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren
❙ kreative Idee
❙ grafische und sprachliche Umsetzung
UNSERE JURY
❙ Manuel Neuer, Fußballprofi und Stifter der Manuel Neuer Kids Foundation
❙ Joachim Król, Schauspieler, Kurator der Bundesliga-Stiftung und Botschafter von „Fußball trifft Kultur“
❙ Martin Frommhold, Leiter Unternehmenskommunikation Hermes
❙ Nia Künzer, Fußballweltmeisterin
❙ Teilnehmer aus einem "Fußball trifft Kultur"-Projekt
❙ Claudia Pecher, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
❙ Karin Plötz, Direktorin der LitCam
❙ Inge Kutter, Chefredakteurin ZEIT LEO
❙ Stefan Erhardt, Gymnasiallehrer und Vertreter der Deutschen Akademie
für Fußball-Kultur
Diskussionsrunde als Startschuss
Der Startschuss für die Ausschreibung fiel im LitCam Kulturstadion auf der Frankfurter Buchmesse.
Bei der Veranstaltung "Mit Fußball zum Lesen motivieren - Der Lese-Kicker" mit Martin Frommholt von unserem Sponsor Hermes, dem Was ist Was Fußball-Autoren Jonas Kozinowski, Franziska Kegler von der Bundesliga-Stiftung Dr. Simone C. Ehmig und Karin Plötz von der LitCam ging die Moderatorin und Jury-Mitglied Inge Kutter (ZEIT LEO) der Frage nach, was ein gutes Fußball-Kinderbuch ausmacht.