LitCam Pressespiegel
LitCam Projekte in der Presse (in Auszügen)
- Lese-Kicker 2018
- fussball.de, 13.03.2018: "Verlosung: Götze-Kinderbuch zu gewinnen"
- Ein Kinderbuch von Mario Götze und ein Jugendbuch über Manuel Neuer stehen auf der Shortlist für den Preis des besten Fußball-Kinderbuchs und Fußball-Jugendbuchs 2018. Die Shortlist mit jeweils fünf Titeln wird am Mittwochabend zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben.
- "Fußball trifft Kultur"
Stadt-Panorama, 22.02.2018: "Erst die Schule, dann der Fußball!"
Seit gut drei Jahren gibt es das Projekt "Fußball trifft Kultur" an der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh. Seit Dienstag vergangener Woche ist mit dem MSV-Profi Ahmet Engin auch ein neuer Pate gefunden, der den Jungs Tipps und Tricks vermittelt.
WDR, 20.02.2018: Lokalzeit aus Duisburg [13:30]
Ahmet Engin neuer Projekt-Pate für "Fußball trifft Kultur" in Duisburg
WAZ, 20.02.2018: MSV-Linksaußen besucht Marxloher Jungs
Ahmet Engin ist der Aufsteiger der Saison in Ilja Gruevs Team. Als neuer Projekt-Botschafter spricht der Profi mit Grillo-Gesamtschülern.
Deutschlandfunk Kultur, 29.10.2017: Fußball und Kultur. Künstler mit Kick
Nicht nur in Deutschland prägt der Fußball die Alltagskultur vieler Menschen. Mittlerweile erreicht der Sport auch die sogenannte Hochkultur: auf der Frankfurter Buchmesse, im Leipziger Theater oder in einer Hamburger Galerie und im Berliner Stadtmuseum. U.a.: "Die Sozialwissenschaftlerin Karin Plötz gründete 2007 die LitCam, eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Buchmesse, für die Förderung von Grundwissen und Medienkompetenz von benachteiligten Kindern."
RTL Hessen, 28.04.2017: 10 Jahre Förderprojekt "Fußball trifft Kultur"
"Promis feiern die Aktion "Fußball trifft Kultur" - gegründet bei uns in Frankfurt kümmert sich die Initiative um Kinder aus problematischem Umfeld. Jens Prewo und Philip Hinken waren dabei."
Hessenschau kompakt, 27.04.2017: Eintracht unterstützt Projekt
"Seit zehn Jahren unterstützt das Projekt "Fußball trifft Kultur" die Integration und Bildung von Kindern. Das Prinzip: Als Belohnung für Extra-Unterricht gibt es professionelles Training – auch mit Hilfe von Eintracht Frankfurt."
Frankfurter Neue Presse, 28.04.2017: Fußball trifft Kultur
"Auch da am Ball, wo Fußball auf Kultur trifft: Silke Mayer, Fredi Bobic und Nia Künzer (v. l.) sowie Sportkommentator und Kinderbuchautor: Uli Potofski"
Bericht lesen
Foto: Michael Faust
- "Bücher sagen Willkommen"
Frankfurter Rundschau, 14.06.2017: Leichter Deutsch lernen
Die Initiative „Bücher sagen Willkommen“ richtet an Bad Homburger Schulen Lernecken für Integrationsklassen ein.
Bericht lesen
Foto: Monika Müller
Region Coburg TV, 07.06.2017: Bücher als Willkommensgruß
Als zweiter Standort in Bayern hat die Stadt Rödental eine Spende von der Frankfurter Buchmesse erhalten. Die 100 Bücher der Aktion „Bücher sagen Willkommen“ stehen gezielt Asylbewerbern und Flüchtlingen zur Verfügung.
Rüsselsheimer Anzeiger, 16.05.2017: Mit Büchern willkommen heißen
"Das Projekt 'Bücher sagen Willkommen' startete jetzt mit der Einweihung eines gefüllten Bücherregals an Schulen im Amtsbezirk Gießen/Vogelsberg."
Bericht lesen
Foto: Wagner
Main-Spitze, 11.05.2017: Zwei Rüsselsheimer Grundschulen werden als erste in Hessen mit Leseecken für Flüchtlinge ausgestattet
„Integration ist das Hauptaugenmerk des Projekts“, erklärt die Direktorin des „LitCams“, Karin Plötz."
Bericht lesen
Foto: Volker Dziemballa
Rüsselsheimer Anzeiger, 11.05.2017: Bücher sagen willkommen
"In Büchern schmökern und dabei mit Spaß die deutsche Sprache lernen."
Bericht lesen
Foto: Ralph Keim