karinskolumne banner

Suhrkamp: Das Wunde LederVerlag Die Werkstatt: Fussball. Die Liebe meines Lebens2. Dezember 2018: Die Bundesliga bleibt dieses Jahr unerwartet spannend und vier Bundesligaclubs überwintern tatsächlich in der Championsleague. Damit es in der kommenden Winterpause den Fußballfreunden nicht zu langweilig wird, möchte ich zwei Bücher vorstellen, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Verlag Die Werkstatt: Schweinsteiger4. November 2018: Aktuell ist noch nicht entschieden, ob Bastian Schweinsteiger seine Fußballer-Karriere beenden wird oder noch ein Jahr beim Team von Chicago Fire, bei dem er seit 2017 spielt, verlängert. Entschieden ist aber, dass Bastian Schweinsteiger einer der größten und beliebtesten deutschen Fußballspieler ist. Im Social Media Ranking steht er bei Instagram im deutschen Vergleich mit 9 Millionen Followern auf Platz 5 hinter Kroos, Özil und Müller, hat 9,5 Mio. Likes bei Facebook und 5 Mio. Follower bei Twitter.

Rowohlt: Der Abstieg7. Oktober 2018: Der Hamburger SV wurde nicht umsonst "DINO" genannt. Der Verein war als Gründungsmitglied der Bundesliga durchgehend erstklassig und sechsfacher deutscher Meister. Aber meisterlich spielte der HSV schon lange nicht mehr. Die legendäre Stadionuhr stoppte am 12. Mai 2018 bei 54 Jahren, 261 Tagen, 36 Minuten und 2 Sekunden. Trotz Sieg gegen Borussia Mönchengladbach wurde am letzten Spieltag der Saison 2017/18 der Abstieg des HSV besiegelt.

Kiepenheuer & Witsch: Matchplan2. September 2018: Während die Fußballfans und viele Bundesligaclubs sich aktuell über die Video-Schiedsrichter aufregen, hat die digitale Revolution beim Fußball bereits andere Dimensionen erreicht. Wer die Videoanalyse noch als "State of the Art" erachtet, hat noch nichts von "Packing" und "Key performance Indicators" gehört. Christoph Biermann, einer der profiliertesten Fußballjournalisten Deutschlands, hat sich diesem Thema in seinem Buch "Matchplan. Die neue Fußball-Matrix" angenommen.

Verlag Die Werkstatt: Trainer, wann spielen wir?5. August 2018: Die Fußball-WM ist vorbei und das frühe Ausscheiden der deutschen Mannschaft sowie deren nicht gerade erstklassiges Spiel hat doch bei einigen Fans die Begeisterung für den Fußball getrübt. Hinzu kommt das nicht gerade professionelle Verhalten der DFB-Führung in der Causa Özil und die jetzt darauffolgenden gesellschaftspolitischen Diskussionen. Da zu diesen Themen derzeit genügend Literatur und Berichte zu lesen sind, möchte ich diesmal ein Buch empfehlen, das den Fußball mal aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.

Online Spenden

­