Zurück auf'm Platz: Live-Talk über die Auswirkungen des Lockdowns auf den Fußball

6. Mai 2021: Zum dritten Gespräch der Veranstaltungsreihe "Anstoßpunkte - Der Fußballtalk am Römer" sprach Karin Plötz mit Prof. Dr. Christioph Breuer von der Sporthochschule Köln, dem FAZ-Sportreporter Michael Horeni und Jonas Schuster, pädagogischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums vom 1. FSV Mainz 05.
weiterlesenZurück auf'm Platz: Live-Talk über die Auswirkungen des Lockdowns auf den Fußball
EURO2020: Live-Talk über das anstehende Turnier zwischen Vorfreude und Vorsicht

27. Mai 2021: EURO2020 - Zwischen Vorfreude und Vorsicht. So hieß die vierte Gesprächsrunde in unserer Veranstaltungsreihe "Anstoßpunkte - Der Fußballtalk am Römer.
weiterlesenEURO2020: Live-Talk über das anstehende Turnier zwischen Vorfreude und Vorsicht
Karins Fußballbuchkolumne

Juni 2021: Was kaum einer in Deutschland zu träumen wagte, passierte am Samstag: Deutschland schlug Portugal mit 4:2 und hat gute Chancen, ins Achtelfinale einzuziehen. Man of the Match war Robin Gosens: dreimal war er Vorlagengeber, das vierte Tor schoss er selbst.
Fußball, Rock und Politik: Live-Talk mit Claudia Roth und Bernd-M. Beyer

31. März 2021: Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Anstoßpunkte - Der Fußballtalk am Römer" machte das Gespräch mit Claudia Roth und Bernd-M. Beyer über sein Buch "71/72 - Die Saison der Träumer" in der Evangelischen Akademie Frankfurt.
weiterlesenFußball, Rock und Politik: Live-Talk mit Claudia Roth und Bernd-M. Beyer
Engagement von jungen Profifußballern bei FtK

Das integrative Bildungsprogramm "Fußball trifft Kultur" motiviert durch den Fußball zum Lernen. Besonders wichtig dafür sind unser Paten aus dem Profifußball. Doch warum engagieren sich junge Fußball-Profis für das Programm?